< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1031330192511014&ev=PageView&noscript=1" />
All Categories

Maßgeschneiderte LED-Anzeigebildschirme nur für Sie

Ihr Name
Ihre E-Mail
Ihr Land
Nummer
Bildschirmmodell
Bildschirmbreite und -höhe

Branchennews

Was ist der Unterschied zwischen einem transparenten LED-Bildschirm und einem regulären Bildschirm?

Time: 2025-07-31
Im dynamischen Bereich der Displaytechnologie heben sich transparente LED-Displays und herkömmliche Bildschirme als deutliche Optionen hervor, wobei jedes einzigartige Eigenschaften aufweist, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind.

1. Transparenz und Sichtbarkeit

Transparente LED-Displays

Transparenz ist das Kennzeichen dieser Bildschirme. Sie sind so gestaltet, dass Licht hindurchdringen kann, wodurch Zuschauer bei aktiver Darstellung gleichzeitig hindurch- und hinter den Bildschirm sehen können. Dies wird durch spezialisierte LED-Komponenten erreicht, wie beispielsweise seitlich emittierende Module, die im ausgeschalteten Zustand unauffällig bleiben. Die Transparenzgrade liegen typischerweise zwischen 60 % und 95 %, was sie ideal für Glasfassaden macht, da sie digitale Inhalte präsentieren, ohne den architektonischen Durchblick oder das natürliche Licht zu stören.

Herkömmliche Bildschirme

Herkömmliche Bildschirme (LCD, LED-hintergrundbeleuchtete LCD, OLED) sind undurchsichtig. Wenn sie ausgeschaltet sind, bilden sie eine solide Barriere; wenn sie eingeschaltet sind, erzeugen sie Bilder, indem sie das interne Licht manipulieren, anstatt eine Durchsicht zu ermöglichen. LCDs verwenden beispielsweise Flüssigkristalle und eine Hintergrundbeleuchtung, um Pixel zu erzeugen – dies ist für Anwendungen wie Fernseher oder Monitore geeignet, bei denen die Sicht auf den Hintergrund keine Rolle spielt.

2. Display-Technologie und Bildqualität

Transparente LED-Displays

Diese verwenden in Matrizen oder Modulen angeordnete LEDs. Sie bieten eine hohe Helligkeit, wodurch eine gute Sichtbarkeit in hellen Umgebungen gewährleistet ist, sowie eine ansprechende Farbdarstellung. Allerdings führt das Verhältnis von Transparenz zu Pixelauflösung zu größeren Pixelabständen, wodurch Einzelpixel aus sehr kurzer Distanz auffallen können – bei Anwendungen mit moderaten Betrachtungsabständen ist dies jedoch weniger kritisch.

Herkömmliche Bildschirme

Reguläre Bildschirme nutzen etablierte Technologien: LCDs liefern eine hohe Auflösung und Schärfe, ideal für Design oder Gaming; OLEDs verfügen über selbstemittierende Pixel und bieten perfekte Schwarztöne sowie einen hohen Kontrast für ein immersives Seherlebnis. Zudem verfügen sie über fortschrittliche Bildverarbeitung für Farbgenauigkeit und Bewegungsdarstellung.

main-image.png

3. Installations- und Konstruktionsvoraussetzungen

Transparente LED-Displays

Mit einem geringen Gewicht (ab 16 kg/m² im Vergleich zu 42 kg/m² bei herkömmlichen SMD-Bildschirmen) ermöglichen sie die Installation auf empfindlichen Oberflächen wie Glasfassaden. Ihr modulares Streifenlicht-Design erlaubt die Anpassung an Formen wie Zylinder oder Bögen, mit minimalem konstruktiven Aufwand.

Herkömmliche Bildschirme

Große Standardbildschirme benötigen aufgrund ihres Gewichts stabile Halterungen oder Gerüste. Die Installation ist auf Standardformen (Rechtecke, Quadrate) beschränkt, wobei abweichende Formen einen kostspieligen Bauaufwand erfordern. An der Wand montierte Geräte benötigen oft eine bauliche Verstärkung.

4. Energieverbrauch

Transparente LED-Displays

Effizient konstruiert, verwenden sie energiearme LEDs, die für den Dauerbetrieb in Außenanlagen oder an Gebäudefassaden entscheidend sind. Ihre Transparenz erlaubt die Nutzung von Umgebungslicht, reduziert den Bedarf an maximaler Helligkeit und spart Energie.

Herkömmliche Bildschirme

Der Energieverbrauch variiert: LCDs mit LED-Hintergrundbeleuchtung sind effizienter als ältere CCFL-Modelle, verbrauchen jedoch in ähnlichen Anordnungen oft mehr Strom als transparente LEDs. OLEDs sparen Energie bei dunkel gehaltenen Inhalten, benötigen aber bei hellen, das gesamte Display füllenden Inhalten mehr Strom. Große Geräte benötigen oft separate Kühlsysteme und elektrische Anlagen.

5. Kosten

Transparente LED-Displays

Höhere Kosten resultieren aus spezialisierter Fertigung (einzigartige LED-Verpackung, Schaltungsdesigns) und geringeren Produktionsmengen. Die Preise sinken, da die Nachfrage steigt und die Technologie reift.

Herkömmliche Bildschirme

Serienmäßig hergestellte Standardbildschirme (insbesondere LCDs) profitieren von Skaleneffekten und bieten niedrigere Kosten. Selbst High-End-OLEDs sind oft günstiger als vergleichbare transparente LED-Bildschirme.

6. Anwendungen

Transparente LED-Displays

  • Architektur veredeln Sie Glasfassaden mit dynamischen Inhalten, ohne die Aussicht einzuschränken.
  • Einzelhandel : Werbeaktionen in Ladenfenstern ohne Verdeckung von Waren anzeigen.
  • VERANSTALTUNGEN : Erstellen Sie einzigartige Bühnenhintergründe oder Installationen mit transparenten Visuals.

Herkömmliche Bildschirme

  • Zu Hause : Fernseher und Monitore für Unterhaltung und Arbeit.
  • Büros : Monitore und Projektoren für Besprechungen und Aufgaben.
  • Innenschilder : Orientierungshilfen und Werbung in Einkaufszentren, Flughäfen usw.
Zusammenfassend bieten transparente LED-Bildschirme Vorteile in Bezug auf Transparenz und flexible Installation, während herkömmliche Bildschirme eine höhere Auflösung und Kosteneffizienz bieten. Ihre einzigartigen Stärken stellen sicher, dass sie unterschiedlichen Anwendungen in unserer digitalen Landschaft gerecht werden.

PREV : Die Zukunft der LED-Großbildschirmwerbung: KI-gesteuerte personalisierte Platzierung und Analyse von Nutzerverhaltensdaten

NEXT : Einkaufscenter Digitale Präsentation: Wie man Verbraucherszenarien mit ultragroßen Bildschirmen rekonstruiert

Wenn Sie Vorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte

Kontaktieren Sie uns

Verwandte Suche

email goToTop